Vortrag zur Hybridzucht, Betriebsbesichtigung, Eyebreed-Vorstellung

Am Samstag, 7. Oktober, treffen wir uns um 19:30 Uhr auf dem Milchviehbetrieb von Selina und Dominik Wurzrainer in 6363 Unterwindau (Österreich). Wir schauen uns den Betrieb an, erhalten eine Eyebreed-Vorstellung, und Udo hält einen Vortrag zur Hybridzucht.

Betrieb

Die Wurzrainers bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 20 ha Grünland und Almbetrieb. Für die rund 30 Kühe wurde dieses Jahr ein neuer Stall eingeweiht. Weil Selina für das Besamen in der Vergangenheit zu viel Zeit brauchte, stieg sie auf die Eyebreed um. Das ist eine Besamungspistole mit Kamera, die ein Besamen ohne rektale Penetration ermöglicht. Seitdem läuft das Besamen deutlich schneller und die Ergebnisse sind top. Vor Ort erzählt die Landwirtin von ihren Erfahrungen und erklärt, wie die Eyebreed funktioniert. Nähere Informationen zur Eyebreed findest du HIER auf unserer Internetseite.

Auf dem Betrieb kannst du außerdem einige Hybridrinder sehen!

Vortrag zur Hybridzucht von Udo Carstensen

Immer mehr Milchviehhalter erkennen, wie sehr die Inzucht sie bereits ausbremst, und sie starten mit der Hybridzucht voll durch. Welche Vorteile sie gegenüber ihren „Reinzucht-Kollegen“ haben und warum sie jetzt wirtschaftlicher Milch produzieren und trotzdem ein entspannteres Leben haben, erzählt Udo Carstensen, Geschäftsführer von Hybrid Genetics in seinem Vortag.

Anmeldung

Du bist eingeladen! Wir sorgen fürs leibliche Wohl und übernehmen die Kosten für die Veranstaltung. Melde dich jetzt über das Kontaktformular, per Telefon oder WhatsApp an. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober. Mit der Anmeldebestätigung erhältst du die genaue Veranstaltungsadresse.

Die Teilnahme erst nach Anmeldebestätigung möglich. Die Kosten für die Veranstaltung übernehmen wir.

Lieber anrufen oder WhatsApp schicken? Kein Problem!