Besuche unsere Cow-Signals-Seminare
Nächstes CowSignals-Training
Am 8./9. April findet das nächste CowSignals-Training statt, und zwar in 73486 Adelmannsfelden (Baden-Württemberg). Der erste Tag beginnt um 20 Uhr, und die Veranstaltung endet am zweiten Tag gegen 16.30 Uhr. Für Hybrid-Genetics-Kunden ist die Veranstaltung kostenlos. Es fällt lediglich eine kleine Verpflegungspauschale an. Kontaktiere uns für nähere Informationen und wenn du dabei sein möchtest!
Die Teilnahme ist begrenzt.
Udo Carstensen gründete Hybrid Genetics auch, weil ihm gesunde Kühe eine Herzensangelegenheit sind. Hybridkühe sind deutlich gesünder, langlebiger, leistungsbereiter und wirtschaftlicher als reine Holsteins, und hiervon profitieren alle: das Tier, der Landwirt und die Gesellschaft. Neben der Genetik beeinflussen auch Haltung und Management die Tiergesundheit. Udo ist zertifizierter Cow-Signals-Trainer, und er zeigt Milchviehhaltern, was sie in diesem Bereich verbessern können. Er sagt: „Es gibt in jedem Betrieb Verbesserungsmöglichkeiten. Viele davon sind bekannt und bleiben dennoch in der Hektik des Alltags ungesehen. Das kostet viel Geld. Beispielsweise berichten immer wieder Betriebsleiter, dass nach einer Phase mit Überbelegung zwar die Tierzahl sank, nicht aber die insgesamt abgelieferte Milchmenge. Und dennoch sind die Ställe oft zu voll. Aus wirtschaftlicher Sicht – und im Sinne von Cow Signals – ist ein Stall oft bereits überbelegt, wenn die Anzahl Kühe gleich hoch ist wie die Anzahl Liegeboxen.“
CowSignals versucht, den Landwirten die Sicht der Kuh näher zu bringen. Denn eine gesunde und zufriedene Kuh ist der Schlüssel des wirtschaftlichen Erfolgs eines Milchviehhalter. Das CowSignal-Motto lautet: Happy Cows, Happy Farmers, Happy Planet. Entsprechend setzen über 500 CowSignals-Trainer und -Berater in über 70 Ländern alles darauf, den Fokus auf Zufriedenheit der Milchkühe zu richten. Dies verbessert das wirtschaftliche Ergebnis der Landwirte und deren Lebensqualität. Ziel der CowSignals-Philosophie ist es, die Nutzungsdauer der Milchkühe signifikant zu erhöhen.
Udo Carstensen: „Wenn wir mit der Hybridzucht und CowSignals schaffen, die durchschnittliche Nutzungsdauer um zwei Laktationen zu erhöhen, brauchen die Betriebe viel weniger Jungvieh. Zusätzlich erhöht die Futtereffizienz der Altkühe die Wirtschaftlichkeit des Betriebs! Da ist es naheliegend, die Philosophie von CowSignals mit der von Hybrid Genetics ‚GESUNDE KÜHE – STARKE ZUKUNFT‘ zu kombinieren. Ich habe das Ziel, die gesündeste und wirtschaftlichste Kuh zu propagieren. Da ist es nur konsequent, CowSignals ins Boot zu holen.“
Der CowSignals-Diamant
Es gibt sechs Dinge, von denen eine Kuh quantitativ und qualitativ möglichst viel benötigt: Wasser, Licht, Luft, Ruhe, Raum und Futter. Wasser, Licht und Luft sind dabei am „billigsten zu beziehen“. Hiervon sollte man seinen Tieren ein Maximum zur Verfügung stellen. Mit der Komponente Ruhe ist gemeint, dass die Kuh einen stressfreien und gemütlichen Liegebereich finden sollte. Denn eine Kuh produziert im Liegen doppelt so viel Milch wie im Stehen.
Bei der Komponente Raum kommt u.a. wieder das Thema Überbelegung ins Spiel: Hält sich ein rangniederes Tier von der Tränke, dem Futtertisch, dem Liegebereich, dem Melkroboter etc. fern, um einen Konflikt mit einem ranghöheren Tier zu vermeiden, erhöht das nicht nur die Remontierungsrate. Es reduziert auch die Tagesgemelke und beeinflusst negativ Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Man könnte meinen, die Komponente Futter sei selbsterklärend. Doch auch hier sollte man die zahlreichen Kuhsignale beachten.
Udo Carstensen erzählt: „Den perfekten Betrieb gibt es nicht. Deshalb gibt es überall Stellschrauben, an denen man drehen und so die Wirtschaftlichkeit verbessern kann!“
Als lizensierter CowSignals-Trainer kann Udo Workshops mit bis zu zehn Landwirten durchführen. Ein Großteil der Philosophie von CowSignals zielt darauf ab, dass die Gruppe selbst Lösungen erarbeitet und der Trainer so oft es geht die Rolle des Moderators einnimmt.
„Das Angebot der Workshops richtet sich nicht nur an Bestandskunden oder Hybridzuchtinteressierte. Man sollte mir jedoch nachsehen, dass ich die wirtschaftliche und gesundheitliche Vorzüglichkeit der Hybridkühe auch in den Workshops nicht unerwähnt lassen kann“, sagt Udo Carstensen mit einem Augenzwinkern.
Wenn Du mehr über unsere Workshops erfahren möchtest, selbst an einem teilnehmen möchtest oder selbst einen auf deinem Hof organisieren möchtest, dann kontaktiere Udo unter +49 172 6887341 oder Sabrina im Büro unter +49 173 1965851. Udo richtet Workshops im gesamten deutschsprachigen Raum aus.