
Auguste Cryogenics präsentiert die AC Medical Family Produktlinie doppelwandiger, isolierter Aluminium-Dewars.
Die Gefäße der AC Medical Family Aluminium Dewars Produktlinie wurden für maximale Haltezeiten und geringen Stickstoffverbrauch entwickelt.
Die statischen Haltezeiten reichen von 3 Wochen bis zu mehr als 12 Wochen, abhängig von den Designspezifikationen. Diese leichten Dewargefäße sind mit der Auguste Cryogenics GOLD-Standard Vakuumintegrität und einer mehrschichtigen Superisolations-Technologie geschützt.
Je nach Anwendung und Temperaturanforderungen kann das biologische Material in der Flüssigphase oder in der Dampfphase des Behälterreservoirs gelagert werden.
Die Produkte der Auguste Cryogenics Medical Family zeichnen sich insbesondere aus durch:
- Perfekte Tragbarkeit dank geringem Gewicht und kompakter Abmessungen.
- Lange Haltezeiten und damit hohe Wirtschaftlichkeit.
- Große Probenkapazität in Pailletten, Phiolen und/oder Gefrierbeuteln.
- Design und Qualität gemäß der Vorgaben von Auguste Cryogenics.
Die vakuumisolierten, doppelwandigen Aluminiumbehälter der Medical Family sind daher ideal geeignet für den Einsatz in medizinischen Instituten, biologischen Labors, Instituten für künstliche Befruchtung und pharmazeutischen Einrichtungen sowie für verschiedene industrielle Anwendungen wie Lebensmittelverarbeitung oder Kryo-Härtung.
Bitte beachten Sie, dass der Transport von befüllten Containern auf öffentlichen Straßen und Schienen generell nur nach den Anforderungen der aktuellen GGVSEB/ADR/RID zulässig ist.
Die meisten Gefäße der Auguste Cryogenics Medical Family können als Medizinprodukte der Klasse IIa gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG Anhang IX der Europäischen Union bezeichnet werden.
Da die Behälter zur Atmosphäre hin offen sind, handelt es sich NICHT um Druckbehälter gemäß der Druckgeräterichtlinie 97/23 EG.
Die AC Medical Family Aluminium Dewars sind nicht für Anwendungen mit Patientenkontakt bestimmt und dürfen nur von geschultem Personal bedient und gewartet werden.
Hinweis: Die in diesem Dokument angegebenen Werte zu Verdampfungsraten und statischen Haltezeiten sind Nennwerte, ermittelt ohne Speichersystem und unter exakt definierten Bedingungen. Abhängig von Betriebsbedingungen und verwendetem Speichersystem können die tatsächlichen Werte im täglichen Umgang abweichen.
L | XL | XL + | 2XL | 2XL+ Serie
zur kryogenen Lagerung von Proben in Edelstahl-Kanistern
Die Aluminiumgefäße der L | XL | XL+ | 2XL | 2XL+ -Serien aus der Auguste Cryogenics Medical Family unterscheiden sich im Halsöffnungs-Durchmesser. Sie sind kryogene Gefrierbehälter zur Langzeitlagerung von biogenem Probenmaterial in flüssigem Stickstoff – mit vielen Anwendungsmöglichkeiten in Labor und Technik.
Die Gefäße dieser Serie sind mit Edelstahlkanistern ausgestattet, die in zwei Längen erhältlich sind zur Lagerung von großen Mengen an Material in sterilisierten Strohhalmen.
DS Dry Shipper Serie
für den sicheren Transport von biogenem Material in kryogenem Stickstoff
Die Aluminiumbehälter der DS Serie aus der Auguste Cryogenics Medical Family sind kryogene Gefrierbehälter, die speziell für den Transport von biogenem Material in flüssigem Stickstoff entwickelt wurden. Das spezielle Material im Inneren des Behälters nimmt den flüssigen Stickstoff auf und ermöglicht einen sicheren Transport ohne Verschüttungsgefahr, während das wertvolle Material bei niedrigstmöglicher Temperatur sicher gekühlt bleibt.
Die Container der DS Serie lassen sich problemlos auf allen Wegen transportieren, sogar per Flugzeug.
Optional erhältlich: Auguste Cryogenics DS Serie Dryshipper Koffer
Die leichten Dryshipper-Koffer für die Auguste Cryogenics DS Serie bieten zusätzlichen Schutz und einfache Handhabung. Die Gehäuse werden nach höchsten Standards entworfen und hergestellt. Die Kanten und Ecken sind mit besonders robusten Aluminiumprofilen ausgestattet, um den wertvollen Inhalt auch unter rauen Bedingungen zu schützen.
Mit Auguste Cryogenics DS Dryshipper Koffern können Sie die Aluminiumcontainer der Auguste Cryogenics DS Serie sicher auf Straße, Schiene, Schiff und sogar im Flugzeug transportieren.